Hochwasserhilfe: UPS arbeitet gemeinsam mit Regierungsbehörden und humanitären Organisationen an der Verteilung von Notfallpaketen mit lebenswichtigen Dingen wie Lebensmitteln, Trinkwasser und medizinischer Ausrüstung auf den Philippinen. Die Hilfsmaßnahmen sollen mehr als 30.000 Menschen helfen, die noch an den Folgen der schweren Überschwemmung vom Dezember leiden.
In der Provinz Misamis Oriental im Norden der Region Mindanao leben weiterhin Tausende in Notunterkünften. In einigen Gebieten ist die Strom- und Wasserversorgung nach wie vor unterbrochen.
An vorderster Front: „UPS ist ein Unternehmen mit dem Herzen am rechten Fleck”, sagt Gerald Pil, UPS Luftfrachtmanager auf den Philippinen, der an der logistischen humanitären Hilfe beteiligt ist. „Wir bringen den von dieser Katastrophe Betroffenen Hilfe, Liebe und Hoffnung, und ich bin wahnsinnig stolz darauf, daran beteiligt zu sein.“
Die UPS Stiftung und UPS SCS koordinieren außerdem den Transport auf dem Landweg nach Manila und den Transport auf dem Seeweg nach Cagayan De Oro sowie lebenswichtige Güter für weitere 67.500 Menschen.
Eine Geschichte der humanitären Hilfe: Die UPS Stiftung leistet seit Jahrzehnten Katastrophenhilfe und bahnt Wege, um widerstandsfähige, gerechte und sichere Gemeinschaften zu schaffen. Letztes Jahr hat sie 21,5 Millionen USD an Geld-, Sach- und technischer Unterstützung als Reaktion auf mehr als 40 humanitäre Krisen weltweit bereitgestellt. In den letzten 12 Monaten haben sich besonders schwere Naturkatastrophen ereignet:
In der Türkei und in Syrien
Das schwere Erdbeben vom 6. Februar war weltweit der tödlichste Erdstoß seit 2010 und hat mehr als eine Million Menschen dazu gezwungen, in Notunterkünften zu leben. UPS hat über eine Million USD an globalen Logistikleistungen im Rahmen seiner laufenden Bemühungen bei der Koordinierung der Hilfsmaßnahmen zugesagt.
„UPS mobilisiert unser Logistiknetzwerk und unsere Expertise, um die Hilfe dorthin zu bringen, wo sie am meisten gebraucht wird“, sagte Nikki Clifton, President für Social Impact und die UPS Stiftung.
In Pakistan
Letzten Juni mussten 33 Millionen Menschen in Pakistan vor den Monsunregenfällen flüchten. Gemeinsam mit Universal Logistics Services hat UPS SCS Lastwagen zur Beförderung von 241 Tonnen an Hilfsgütern – vor allem in schwer betroffene ländliche Gebiete– bereitgestellt.
Die UPS Stiftung hat außerdem 37.000 Kinder über UNICEF unterstützt, dem Welternährungsprogramm einen Geldzuschuss gewährt und Sachspenden an die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften organisiert.
In Südafrika
Anfang 2022 zerstörten Überschwemmungen und Erdrutsche in Südafrika zahlreiche Häuser und vertrieben mehr als 40.000 Menschen.
Die UPS Stiftung hat gemeinsam mit der regionalen gemeinnützigen Organisation Raising Giants Lebensmittelpakete und Decken bereitgestellt und Geld an eine ländliche Gemeinde gespendet, die unter Lebensmittelknappheit leidet.
„Humanitäre Hilfe ist kein einmaliger Vorgang, sondern ein laufender Prozess, der nur mit engagierten Partnern wie UPS Früchte trägt“, sagt Thelma Ngcobo von Raising Giants.
Erfahren Sie mehr: Wir bei UPS liefern Gutes in die Welt ... und wir haben einen Plan, der dies gewährleisten wird. Die Schritte, die wir unternommen haben, um unsere Ziele im Bereich Nachhaltigkeit und soziale Auswirkungen zu erreichen, sind in den jüngsten UPS Corporate Sustainability Reports (Nachhaltigkeitsberichte des UPS Unternehmens) dargestellt.