ATLANTA, GA
- Der Konzernumsatz stieg um 21,0 % auf 24,9 Mrd. USD; mit Zuwachs in allen Segmenten.
- Der Konzernbetriebsgewinn stieg um 1,6 % auf 2,2 Mrd. USD, ein Anstieg um 26,0 % auf bereinigter* Basis.
- Der verwässerte Gewinn je Aktie betrug 3,75 USD; der bereinigte verwässerte Gewinn je Aktie stieg um 26,1 % auf 2,66 USD.
- Für das Jahr wurden der höchste Umsatz und der höchste bereinigte Gewinn je Aktie der Unternehmensgeschichte gemeldet.
UPS (NYSE:UPS) hat heute einen Konzernumsatz von 24,9 Milliarden USD im vierten Quartal 2020 bekannt gegeben, was einem Anstieg von 21,0 % gegenüber dem vierten Quartal 2019 entspricht. Das konsolidierte durchschnittliche Tagesvolumen stieg im Jahresvergleich um 10,6 %. Der Betriebsgewinn betrug 2,2 Milliarden US-Dollar, eine Erhöhung um 1,6 % gegenüber dem vierten Quartal des Vorjahres bzw. um 26,0 % auf bereinigter Basis. Der Nettoverlust des Quartals war 3,3 Mrd. USD, der bereinigte Nettoertrag betrug 2,3 Mrd. USD, 26,4 % höher als in derselben Periode des Vorjahres.
Im vierten Quartal betrug der verwässerte Verlust je Aktie 3,75 USD, verglichen mit einem verwässerten Verlust je Aktie von 0,12 USD im vierten Quartal 2019. Der bereinigte verwässerte Gewinn je Aktie (EPS) stieg um 26,1 % auf 2,66 USD gegenüber 2,11 USD im Vorjahreszeitraum.
Die GAAP-Ergebnisse des vierten Quartals 2020 beinhalten eine Gesamtbelastung von 5,6 Mrd. USD (6,38 USD je verwässerter Aktie), welche eine unbare Mark-to-Market (MTM) Pensionsgebühr nach Steuern von 4,9 Mrd. USD, eine Transformationsgebühr nach Steuern von 114 Mio. USD und eine Wertberichtigung nach Steuern von 545 Mio. USD im Zusammenhang mit der Entscheidung des Unternehmens, UPS Freight zu verkaufen, umfassen. Die GAAP-Ergebnisse des Unternehmens für das vierte Quartal 2019 enthielten eine Gesamtbelastung von 1,9 Mrd. USD (2,23 USD je verwässerter Aktie), die eine unbare Mark-to-Market (MTM) Pensionsgebühr nach Steuern von 1,8Mrd. USD, eine Transformationsgebühr nach Steuern von 39 Mio. USD und eine Rückstellungszuführung für Rechtsverfahren nach Steuern in den USA in Höhe von 91 Mio. USD umfasste.
„Unsere Finanzleistung im vierten Quartal hat unsere Erwartungen übertroffen, und ich danke allen UPS-Mitarbeitern für ihre außerordentlichen Bemühungen, während der Feiertage branchenführenden Service zu bieten“, sagte Carol Tomé, Chief Executive Officer von UPS. „Ich möchte auch unseren Kunden danken, die in diesem herausfordernden Jahr mit uns zusammengearbeitet haben. Wenn wir über 2020 hinaus auf das neue Jahr blicken, sind wir optimistisch. Im vierten Quartal haben wir mit dem Transport von COVID-19-Impfstoffen begonnen und wir sind bereit, Menschen auf der ganzen Welt Hoffnung und Gesundheit zu liefern.“
US-Inlandssegment
|
4. Quartal 2020 | Angepasst 4. Quartal 2020 |
4Q 2019 | Angepasst 4Q 2019 |
Umsatz | $15,744 M |
| $13,408 M |
|
Operativer Gewinn | $1,247 M | $1,379 M | $1,074 M | $1,207 M |
- Der Umsatz stieg um 17,4 %, angeführt vom Wachstum bei kleinen und mittleren Unternehmen.
- Der Umsatz pro Stück stieg um 7,8 %, angetrieben von Beförderungen auf dem Landweg an Privatadressen.
- Die Gewinnspanne betrug 7,9 %; die bereinigte Gewinnspanne betrug 8,8 %.
Internationales Segment
|
4. Quartal 2020 | Angepasst 4. Quartal 2020 |
4Q 2019 | Angepasst 4Q 2019 |
Umsatz | $4,770 M |
| $3,762 M |
|
Operativer Gewinn | $1,148 M | $1,160 M | $799 M | $809 M |
- Das durchschnittliche Tagesvolumen stieg um 21,9 %, wobei das Exportwachstum aus allen Regionen stammt.
- Der Umsatz stieg um 26,8 %, angeführt von Asien und Europa.
- Die Gewinnspanne betrug 24,1 %; die bereinigte Gewinnspanne betrug 24,3 %.
Segment Lieferkette und Fracht
|
4. Quartal 2020 | Angepasst 4. Quartal 2020 |
4Q 2019 | Angepasst 4Q 2019 |
Umsatz | $4,382 M |
| $3,398 M |
|
Operativer Gewinn/(Verlust) | -$228 M | $331 M | $260 M | $262 M |
- Der Umsatz stieg um 29,0 %, mit einer starken Marktnachfrage in fast allen Geschäftsbereichen, einschließlich Spedition aus Asien und UPS Healthcare.
- Die Gewinnspanne betrug -5,2 %; die bereinigte Gewinnspanne betrug 7,6 %.
Konsolidierte Ergebnisse des Gesamtjahres 2020
- Der Umsatz stieg um 14,2 % auf 84,6 Milliarden USD.
- Der Betriebsgewinn betrug 7,8 Mrd. USD; der bereinigte Betriebsgewinn betrug 8,7 Mrd. USD, ein Plus von 7,0 %.
- Der verwässerte Gewinn je Aktie betrug insgesamt 1,64 USD; der bereinigte verwässerte Gewinn je Aktie betrug 8,23 USD.
- Die Kapitalaufwendungen beliefen sich auf 5,4 Mrd. USD bzw. 5,6 Mrd. USD auf bereinigter Basis.
- Der jährliche freie Cashflow betrug 5,1 Milliarden USD, darunter 3,1 Milliarden USD an Pensionsbeiträgen.
- Die Dividendenzahlungen betrugen 3,6 Milliarden USD, im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Anstieg um 5,2 % je Aktie.
* „Bereinigte“ Beträge sind nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen. Siehe den Anhang zu dieser Veröffentlichung für eine Erläuterung der nicht-GAAP-konformen Finanzkennzahlen, einschließlich einer Überleitung zur damit am meisten korrelierenden GAAP-Kennzahl.
Prognose
Angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit aufgrund der weltweiten Pandemie gibt das Unternehmen keine Prognose für den Umsatz oder den verwässerten Gewinn pro Aktie ab. Es gibt einen Ausblick auf die Kapitalallokation für das Gesamtjahr.
Kapitalallokation für das Gesamtjahr 2021
- Es sind Kapitalaufwendungen von rund 4,0 Mrd. USD geplant.
- Es wird erwartet, dass die Dividenden vorbehaltlich der Zustimmung des Vorstands steigen werden.
- Darlehen mit langfristigen Fälligkeiten in Höhe von 2,5 Mrd. USD werden bei Fälligkeit zurückgezahlt.
- Der effektive Steuersatz wird voraussichtlich etwa 23,5 % betragen.
- Die Gesellschaft hat nicht vor, 2021 Aktien zurückzukaufen oder auf die Fremdkapitalmärkte zuzugreifen.
Carol Tomé, CEO von UPS, und CFO Brian Newman werden die Ergebnisse des vierten Quartals mit Investoren und Analysten während einer Telefonkonferenz um 8:30 Uhr ET am 2. Februar 2021 besprechen. Für andere wird die Telefonkonferenz live im Internet übertragen. Besuchen Sie www.investors.ups.com und klicken Sie auf „Earnings Webcast“, um auf die Konferenz zuzugreifen. Zusätzliche Finanzinformationen sind in den detaillierten Abschlüssen enthalten, die unter www.investors.ups.com unter „Finanzen“ veröffentlicht werden und als eine Anlage zu unserem aktuellen Bericht auf Formular 8-K bei der SEC eingereicht wurden.
Über UPS
UPS (NYSE: UPS) ist mit einem Umsatz von 84,6 Mrd. USD im Jahr 2020 einer der weltweit größten Paketdienste und bietet eine große Bandbreite an integrierten Logistiklösungen für Kunden in über 220 Ländern und Gebieten. Die über 540.000 Mitarbeiter des Unternehmens engagieren sich für eine Strategie, die einfach klingt und doch große Wirkung zeigt: Kundenorientiert. Von Beschäftigten geführt. Von Innovation angetrieben. UPS engagiert sich dafür, die Umwelt zu schützen und einen positiven Beitrag zu den Gemeinden zu leisten, für die wir weltweit tätig sind. UPS hat auch eine starke und unerschütterliche Haltung bei der Unterstützung von Vielfalt, Gleichheit und Teilhabe. Das Unternehmen findet sich im Internet unter www.ups.com, weitere Informationen stehen unter www.stories.ups.com und www.investors.ups.com zur Verfügung.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Veröffentlichung und unsere anderen Einreichungen bei der Securities and Exchange Commission enthalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 und können solche auch in Zukunft enthalten. Aussagen, die nicht von aktuellen oder historischen Fakten stammen, und alle Aussagen, die von Begriffen begleitet werden, wie „werden“, „glauben“, „prognostizieren“, „erwarten“, „schätzen“, „nehmen an“, „beabsichtigen“, „erhoffen“, „anpeilen“, „planen“ sowie ähnliche Begriffe sind als zukunftsgerichtete Aussagen gedacht. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen der Bundeswertpapiergesetze gemäß Abschnitt 27A des Securities Act von 1933 und des Abschnitts 21E des Securities Exchange Act von 1934.
Von Zeit zu Zeit nutzen wir schriftliche oder mündliche zukunftsgerichtete Aussagen auch in anderen veröffentlichten Materialien. Solche Aussagen können sich auf unsere Absicht, unseren Glauben und unsere aktuellen Erwartungen hinsichtlich unserer strategischen Ausrichtung oder unserer potenziellen und zukünftigen Ergebnisse beziehen und geben unsere aktuellen Erwartungen oder Prognosen für zukünftige Ereignisse wider; sie sind nicht streng auf historische oder aktuelle Fakten ausgerichtet. Das Management ist der Meinung, dass diese zukunftsgerichteten Aussagen zu dem Zeitpunkt, an dem sie erfolgen, angemessen sind. Es sollte jedoch solchen zukunftsgerichteten Aussagen nicht ungebührlich vertraut werden, da diese rein vom Zeitpunkt abhängen, an dem sie getroffen werden.
Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen bestimmten Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse sich wesentlich von unserer historischen Erfahrung und unseren gegenwärtigen Erwartungen oder den erwarteten Ergebnissen unterscheiden werden. Zu diesen Risiken und Ungewissheiten gehören unter anderem die folgenden Aspekte: fortgesetzte Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Auswirkung der COVID-19-Pandemie auf unser Geschäft und unsere Geschäftstätigkeit, Finanzleistung und Liquidität, unsere Kunden und Lieferanten sowie auf die globale Wirtschaft; Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen in den USA oder international; bedeutender Wettbewerb auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene; Veränderungen in unseren Beziehungen zu unseren bedeutenden Kunden; Änderungen des regulatorischen Umfelds in den USA und international; erhöhte oder komplexere physische oder Datensicherheitsanforderungen; rechtliche, aufsichtsrechtliche oder marktbestimmte Reaktionen auf den globalen Klimawandel; Ergebnisse von Verhandlungen und Ratifikationen von Arbeitsverträgen; Streiks, Arbeitsunterbrechungen oder -verlangsamungen durch unsere Mitarbeiter; die Auswirkungen sich verändernder Energiepreise, einschließlich Benzin, Diesel und Jet-Treibstoff, und Unterbrechungen bei der Beschaffung dieser Rohstoffe; Wechselkurs- oder Zinsschwankungen; Unsicherheiten aufgrund der erwarteten Absetzung des LIBORs und des Übergangs zu einem anderen Zins-Benchmark; unsere Fähigkeit, unser Markenimage zu wahren; unsere Fähigkeit, qualifizierte Mitarbeiter anzuziehen und zu binden; Datenschutzverletzungen; Störungen des Internets oder unserer Technologie-Infrastruktur; Unterbrechungen unseres Geschäfts oder Auswirkungen darauf durch natürliche oder von Menschen verschuldete Ereignisse oder Katastrophen, einschließlich Terrorangriffen, Epidemien oder Pandemien; unsere Fähigkeit, unseren zukünftigen Kapitalinvestitionsbedarf korrekt zu prognostizieren; Belastung durch sich ändernde wirtschaftliche, politische und soziale Entwicklungen auf internationalen und aufstrebenden Märkten; Veränderungen der Geschäftsstrategie, der behördlichen Vorschriften oder der Wirtschafts- oder Marktbedingungen, die zu einer Wertminderung unserer Vermögenswerte führen können; Erhöhung unserer Ausgaben oder Finanzierungspflichten im Zusammenhang mit Gesundheit der Mitarbeiter, Gesundheit der Pensionäre und/oder Rentenleistungen; mögliche zusätzliche Steuerverbindlichkeiten in den USA oder international; potentielle Ansprüche oder Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Arbeits- und Beschäftigungsverhältnissen, Personenschäden, Sachschäden, Geschäftspraktiken, Umwelthaftung und anderen Angelegenheiten; unsere Fähigkeit, die erwarteten Vorteile von Akquisitionen, Veräußerungen, Joint Ventures oder strategischen Allianzen zu erzielen; unsere Fähigkeit, die erwarteten Vorteile aus unseren Transformationsinitiativen zu realisieren; zyklische und saisonale Fluktuationen unserer Betriebsergebnisse; unsere Fähigkeit, Versicherungs- und Schadenskosten zu managen; und andere Risiken, die in unseren Einreichungen bei der Securities and Exchange Commission von Zeit zu Zeit besprochen werden, einschließlich in unserem Jahresbericht auf Formular 10-K für das Geschäftsjahr bis 31. Dezember 2019, unserem Quartalsbericht auf Formular 10-Q für das Quartalsende 31. März 2020 und in später eingereichten Berichten. Sie sollten die Beschränkungen und Risiken in Verbindung mit zukunftsgerichteten Aussagen berücksichtigen und sich nicht über Gebühr auf die Richtigkeit der Prognosen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen enthalten sind, verlassen. Wir verpflichten uns nicht zur Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen, um Ereignisse, Umstände, Änderungen der Erwartungen oder das Auftreten unvorhergesehener Ereignisse nach dem Datum dieser Aussagen widerzuspiegeln.
Abstimmung von GAAP- und Non-GAAP-Kennzahlen
Wir ergänzen die Ergebnisberichterstattung, die unter Berücksichtigung der allgemein anerkannten Grundsätze der Rechnungslegung („GAAP“) erstellt wurde, durch bestimmte nicht GAAP-konforme Kennzahlen, wie z. B.: „bereinigte“ Vergütung und Sozialleistungen, Betriebskosten, operative Ergebnisse, operative Gewinnmargen, sonstige Erträge und Aufwendungen, Vorsteuergewinn, Ertragssteueraufwand, effektiver Steuersatz, Nettoergebnis und Ergebnis je Aktie. Wir ergänzen die Veröffentlichung unserer Umsätze, Umsätze pro Paket und unseres operativen Gewinns auch durch ähnliche nicht GAAP-konforme Kennzahlen, welche die Auswirkungen von Wechselkursänderungen, Änderungen des Pensionsdiskontsatzes und Absicherungsaktivitäten im Quartalsvergleich nicht enthalten. Darüber hinaus legen wir periodisch den freien Cashflow, den freien Cashflow ohne freiwillige Pensionsbeiträge und Investitionen einschließlich der Kapitalrückzahlungen im Zusammenhang mit Finanzierungsleasingverpflichtungen offen. Die entsprechenden gemäß GAAP ermittelten Kennzahlen werden auch als „gemeldete“ oder „nicht bereinigte“ Kennzahlen bezeichnet.
Wir glauben, dass diese nicht GAAP-konformen Kennzahlen Abschlussadressaten zusätzliche aussagekräftige Informationen liefern, um unsere Finanzergebnisse und unsere Cashflows zu verstehen und unsere fortlaufende Leistung zu beurteilen, da sie keine Posten enthalten, die für unsere zugrunde liegenden Vorgänge nicht aussagekräftig oder unzutreffend sind, und eine nützliche Planungsgrundlage für die Trendanalyse in unseren zugrunde liegenden Geschäftsbereichen bieten. Diese nicht GAAP-konformen Kennzahlen werden intern durch das Management für die Analyse der Betriebsleistung von Geschäftseinheiten, die Ressourcenallokation an Geschäftseinheiten und in Verbindung mit der Ermittlung von Anreizprämienzuteilungen verwendet.
Umstrukturierung und sonstige Belastungen
Das bereinigte operative Ergebnis, Gewinnspanne, Ergebnis vor Ertragssteuern, Nettoertrag und Gewinn je Aktie beinhalten keine Auswirkungen von Belastungen im Zusammenhang mit Restrukturierungsprogrammen, einschließlich Kosten der Transformationsstrategie und Wertberichtigungen von Vermögenswerten.
Auswirkungen von Wechselkursschwankungen und Hedging-Aktivitäten
Der währungsneutrale Umsatz, Umsatz pro Paket und operative Gewinn werden berechnet, indem der ausgewiesene Umsatz, Umsatz pro Paket und operative Gewinn des aktuellen Zeitraums in US-Dollar durch den durchschnittlichen Wechselkurs des aktuellen Zeitraums geteilt werden. Daraus ergibt sich der Umsatz, Umsatz pro Paket und operative Gewinn in lokaler Währung für den aktuellen Zeitraum. Diese abgeleiteten Werte werden dann mit dem durchschnittlichen Wechselkurs multipliziert, der zur Ermittlung der Vergleichswerte für jeden Monat des Vorjahreszeitraums herangezogen wurde (unter Berücksichtigung der Auswirkungen von Aktivitäten zur Absicherung von Wechselkursschwankungen im Quartalsvergleich). Die Differenz zwischen dem ausgewiesenen Umsatz, Umsatz pro Paket und operativen Gewinn des aktuellen Zeitraums in US-Dollar und dem abgeleiteten Umsatz, Umsatz pro Paket und operativen Gewinn des aktuellen Zeitraums in US-Dollar gibt die Auswirkungen der Währungsschwankungen im Quartalsvergleich an.
Auswirkungen von Änderungen des Diskontsatzes für Pensionen
Das nicht GAAP-konforme Betriebsergebnis ohne Berücksichtigung der Veränderungen des Diskontsatzes für Pensionen berücksichtigt nicht die Auswirkung der Veränderungen des Diskontsatzes auf die Pensionsservicekosten im Quartalsvergleich.
Das pensionsdiskontsatzneutrale Betriebsergebnis wird berechnet, indem der Wert der dem Leistungszeitraum in der aktuellen Periode zuzurechnenden Vorsorgeleistung mit dem Diskontsatz abgezinst wird, der für jeden der vom Unternehmen finanzierten festgelegten Leistungspläne im Vorjahr galt. Die Differenz zwischen diesem berechneten Betrag und dem in der aktuellen Periode gemeldeten Dienstaufwand zeigt die Auswirkung der Veränderung des Pensionsdiskontsatzes auf das Betriebsergebnis im Periodenvergleich.
Marktnah bewertete Pensions- und Ruhestandsanpassungen
Wir haben Veränderungen beim Zeitwert des Vorsorgevermögens und die versicherungsmathematischen Nettogewinne und -verluste außerhalb des 10%-Korridors für unsere Altersvorsorge und Vorsorgeleistungen als unmittelbaren Teil des sonstigen Pensionsertrags (-aufwands) verbucht. Wir haben die Darstellung unseres Ertrags vor Ertragssteuern, des Nettoertrags und des Ergebnisses je Aktie durch nicht-GAAP-konforme Kennzahlen ergänzt, welche die Auswirkungen von Gewinnen und Verlusten außerhalb des 10%-Korridors und die dazugehörigen Ertragssteuerauswirkungen nicht berücksichtigen. Wir sind der Meinung, dass der Ausschluss dieser Mark-to-Market-Auswirkungen wichtige Zusatzinformationen liefert, indem die mit kurzfristigen Änderungen der Marktzinssätze, Aktienwerte und ähnlichen Faktoren verbundene Volatilität beseitigt wird.
Dieser bereinigte periodische Nettovorsorgeaufwand (641 Mio. USD im Jahr 2020 und 754 Mio. USD im Jahr 2019) ist vergleichbar mit der Bilanzierung unserer leistungsorientierten Pläne in unserer Quartalsberichterstattung gemäß U.S. GAAP unter Verwendung der erwarteten Rendite auf das Planvermögen (7,70 % im Jahr 2020 und 7,68 % im Jahr 2019) und des Diskontierungssatzes, der zur Bestimmung des periodischen Nettovorsorgeaufwands (3,55 % im Jahr 2020 und 4,45 % im Jahr 2019) verwendet wurde. Der unbereinigte periodische Nettopensionsaufwand spiegelt die tatsächliche Rendite auf das Planvermögen (12,54 % im Jahr 2020 und 17,57 % im Jahr 2019) und den Abzinsungssatz wider, der zur Messung der prognostizierten Leistungsverpflichtung zum Bewertungsdatum am 31. Dezember verwendet wurde (2,87 % im Jahr 2020 und 3,55 % im Jahr 2019).
Die Auswirkungen auf die latenten Ertragssteuern dieser marktnah bewerteten Pensions- und Ruhestandsanpassungen werden durch die Multiplikation des gegenwärtig geltenden Regelsteuersatzes der jeweiligen Steuerjurisdiktion, wie z. B. der US-Bundesgerichtsbarkeit und der verschiedenen staatlichen und nicht staatlichen Gerichtsbarkeiten der USA, mit den Anpassungen berechnet. Der Durchschnitt aller anwendbaren Steuersätze betrug 2020 24,0 % und 2019 23,9 %.
Freier Cashflow und bereinigte Kapitalaufwendungen
Die frei verfügbaren Barmittel berechnen wir folgendermaßen: Cashflow aus betrieblichen Tätigkeiten abzüglich Kapitalaufwendungen und Erlöse aus der Veräußerung von Immobilien, Betriebsstätten und Anlagen sowie zuzüglich bzw. abzüglich der Nettoveränderungen finanzieller Forderungen und anderer Anlageaktivitäten. Der freie Cashflow ohne freiwillige Pensionsbeiträge rechnet alle in der Periode erfolgten freiwilligen Pensionsbeiträge wieder hinzu. Der frei verfügbare Cashflow, der frei verfügbare Cashflow ohne freiwillige Pensionsbeiträge und der frei verfügbare Cashflow, der um die Kapitalrückzahlungen für Finanzierungsleasingverpflichtungen bereinigt wurde, sind unserer Ansicht nach wichtige Indikatoren für die Höhe der im Rahmen der normalen Geschäftstätigkeit generierten Barmittel. Wir verwenden sie als Kennzahlen für zusätzliche Barmittel, die wir nutzen können, um sie in unser Geschäft zu investieren, unsere Verbindlichkeiten zu begleichen und an Aktionäre zurückzuzahlen. Darüber hinaus sind wir der Ansicht, dass die Anpassung der Kapitalaufwendungen um die Kapitalrückzahlungen der Finanzierungsleasingverpflichtungen den Gesamtbarbestand, den wir in Anlagevermögen investiert haben, besser widerspiegelt.
Die Non-GAAP-Finanzkennzahlen sollten als Ergänzung und nicht als Alternative zu den in Übereinstimmung mit GAAP berichteten Ergebnissen betrachtet werden. Unsere Non-GAAP-Finanzdaten sind keine umfassende Gesamtgrundlage für die Rechnungslegung. Aus diesem Grund sind unsere Non-GAAP-Finanzinformationen möglicherweise nicht mit ähnlich bezeichneten Kennzahlen anderer Unternehmen vergleichbar.