UPS veröffentlicht das Ergebnis für das 4. Quartal 2019

Pressemitteilung lesen Pressemitteilung lesen Pressemitteilung lesen

ATLANTA, GA

Ausführung, Strategien und Investitionen treiben weitere Gewinne voran und positionieren UPS einzigartig für zukünftigen Erfolg

  • 4Q19 Wachstum des operativen Gewinns und Margenerweiterung in allen Segmenten
  • Positiver Betriebsverschuldungsgrad des 4Q19, angetrieben durch niedrigere Stückkosten in den USA.
  • Verwässerter Gewinn je Aktie für das 4Q19 von (0,12 USD); bereinigter* verwässerter Gewinn je Aktie für das 4Q19 um 8,8 % auf 2,11 USD gestiegen
  • Im 4Q19 stieg das US-Tagesvolumen um fast 9 %; das Luftvolumen am nächsten Tag stieg um fast 26 %
  • 2019 Barmittel aus dem operativen Geschäft in Höhe von 8,6 Mrd. USD; bereinigter freier Cashflow über 4,1 Mrd. USD
  • Gibt den bereinigten EPS-Richtwert für das Gesamtjahr 2020 von 7,76 USD bis 8,06 USD bekannt
  • Verkürzung der Laufzeit und Erweiterung der Wochenendservices im Jahr 2020, um profitables Wachstum von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu erzielen

UPS (NYSE: UPS) gab heute den bereinigten Gewinn je Aktie für das vierte Quartal 2019 von 2,11 USD bekannt, eine Steigerung von 8,8 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres.  Die Ergebnisse des Unternehmens unterstreichen das starke Volumenwachstum im US-amerikanischen Inlandssegment und die Auswirkungen einer erfolgreichen Ausführung aus allen Segmenten.

„Unsere Netzwerkverbesserungen durch die Transformation ermöglichten es UPS, einen Anstieg der Nachfrage nach Luftprodukten zu akzeptieren und gleichzeitig Produktivitätsverbesserungen und einen positiven operativen Nutzen zu erzielen“, sagte David Abney, Vorsitzender und CEO von UPS.  „Mit Blick auf das Jahr 2020 werden wir uns weiterhin an das sich verändernde Umfeld anpassen, unser Netzwerk stärken und neue Lösungen schaffen, um unsere strategischen Wachstumsinitiativen zu unterstützen und unseren Kunden zu Wachstum und Wettbewerb zu verhelfen.“

Im vierten Quartal 2019 erlitt das Unternehmen einen zahlungsfreien Pensionsaufwand nach Steuern (MTM) von 1,8 Milliarden USD, einen Transformationsaufwand nach Steuern von 39 Millionen USD und gesetzliche Eventual- und Aufwandsaufwendungen nach Steuern in den USA von 91 Millionen USD, hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Zigarettenfall in New York. Die Gesamtauswirkung auf den Gewinn je Aktie betrug 2,23 USD pro verwässerter Aktie. Die MTM-Pensionskosten von 1,42 USD pro verwässerter Aktie wurden in die GAAP-Ergebnisse des Unternehmens im vierten Quartal des Vorjahres einbezogen.

Konsolidierte Ergebnisse

 

4Q 2019

Angepasstes
4Q 2019

 

4. Quartal 2018

Angepasstes
4Q 2018

Umsatz

20.568 Mio. USD

 

19.848 Mio. USD

 

Nettogewinn/-verlust

(106 Mio. USD)

1.840 Mio. USD

453 Mio. USD

1.690 Mio. USD

Verwässerter Gewinn/Verlust je Aktie

(0,12 USD)

2,11 USD

0,52 USD

1,94 USD

* Die in dieser Veröffentlichung dargestellten „bereinigten“ Beträge sind nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen. Sehen Sie sich den Anhang zu dieser Veröffentlichung an, um eine Erläuterung der nicht-GAAP-konformen Finanzkennzahlen zu erhalten, einschließlich einer Abstimmung mit der am engsten korrelierten GAAP-Kennzahl.

Für das Gesamtunternehmen im 4Q 2019:

  • Das durchschnittliche Tagesvolumen überstieg 26,6 Millionen Pakete, ein Anstieg von 7,5 %, angetrieben durch die hohe Nachfrage nach Luftfrachtdiensten in den USA.
  • Der konsolidierte Umsatz stieg um 3,6 % auf 20,6 Milliarden USD, aufgrund eines starken durchschnittlichen täglichen Volumenwachstums während der Weihnachtssaison.    
  • Der Betriebsgewinn stieg um 6,4 % und 13,7 % auf bereinigter Basis, wobei sich die Gewinnspanne in allen Segmenten verbesserte.

US-Inlandssegment

Das Segment Inland in den USA profitierte von mehreren Transformationsinitiativen, darunter erhöhte automatisierte Kapazität und neue Flugzeuge, die zur globalen Luftflotte hinzugefügt wurden, was UPS in die Lage versetzte, in jedem Monat des Quartals Volumenwachstum zu bewältigen.  Das Gesamtvolumen aller Produkte stieg um fast 9 %.  Das Wachstum wurde durch den strukturellen Wandel zu einer schnelleren Zustellung im Einzelhandel und E-Commerce sowie durch Wettbewerbsgewinne angetrieben. UPS verzeichnete Wachstum von einer Reihe von großen und KMU-Kunden, wobei das Wachstum von Amazon, dem größten Kunden von UPS, geleitet wurde.

„Wir haben im Quartal Rekordvolumen verarbeitet, da die Kunden die Fähigkeiten unseres integrierten Netzwerks und unseres breiten Lösungsportfolios voll ausschöpfen konnten“, sagte Abney.  „Angesichts der enormen Chancen, die vor uns liegen, haben wir uns entschieden, jetzt KMU-Initiativen zu implementieren, um unser Netzwerk zu beschleunigen und unseren Wochenendbetrieb zu erweitern, Maßnahmen, die unsere Wettbewerbsfähigkeit verbessern und Wachstum generieren werden.“

 

 

4Q 2019

Angepasstes
4Q 2019

 

4. Quartal 2018

Angepasstes
4Q 2018

Umsatz

$13,408 M

 

12.575 Mio. USD

 

Operativer Gewinn

$1,074 M

1.207 Mio. $

999 Mio. USD

999 Mio. USD

  • Der Umsatz stieg um 833 Mio. USD, ein Anstieg von mehr als 6,5 %, mit Wachstum bei allen Produkten.
  • Der Betriebsgewinn stieg um 7,5 %, ein Anstieg von über 20 % auf bereinigter Basis.
  • Die Gewinnspanne betrug 8 %; die bereinigte Gewinnspanne stieg um 110 Basispunkte.
  • Die Stückkosten sanken um 2,1 %; auf bereinigter Basis sanken sie um 3,2 % und trugen zum dritten Quartal in Folge zu einer positiven operativen Verschuldung bei.  

Internationales Segment

Das internationale Segment erzielte höhere Gewinne und erweiterte die Gewinnspanne und passte sich gut an das dynamische Makroumfeld an.  Starke Ausführung, Kostenmanagement und ein strategischer Fokus auf Markt- und E-Commerce-Möglichkeiten ermöglichten die solide Leistung für das Quartal.

 

 

4Q 2019

Angepasstes
4Q 2019

 

4. Quartal 2018

Angepasstes
4Q 2018

Umsatz

$3,762 M

 

3.829 Mio. USD

 

Operativer Gewinn

$799 M

809 Mio. $

781 Mio. USD

781 Mio. USD

  • Das Exportvolumen sank leicht, da die Gewinne auf den Exporthandelswegen innerhalb Europas, innerhalb Asiens und in den USA die Rückgänge in und aus Großbritannien und auf der Asien-USA-Bahn nicht vollständig ausglichen.
  • Der Betriebsgewinn stieg um mehr als 2 % und bereinigterweise um 3,6 %.
  • Branchenführende Gewinnspanne blieb mit 21,2 % stark; die bereinigte Gewinnspanne stieg um 110 Basispunkte.

Segment Lieferkette und Fracht

Lieferkette und Fracht haben im Quartal ein starkes Gewinnwachstum erzielt.  Das Segment erweiterte auch die operativen Margen, angetrieben durch disziplinierte Kostenmanagementmaßnahmen und anhaltenden Fokus auf den Ausbau seiner KMU-Kundenbasis.

 

 

4Q 2019

Angepasstes
4Q 2019

 

4. Quartal 2018

Angepasstes
4Q 2018

Umsatz

$3,398 M

 

3.444 Mio. USD

 

Operativer Gewinn

$260 M

262 Mio. $

224 Mio. USD

224 Mio. USD

  • Der Betriebsgewinn stieg um mehr als 16 % und bereinigterweise um 17 %.
  • Logistik, Marken und UPS Freight lieferten Umsatzwachstum.
  • Logistik und Marken steigerten den Gewinn um zweistellige Stellen, was dazu beitrug, die schwächeren Bedingungen bei der Spedition und der LKW-Ladungsvermittlung auszugleichen.
  • UPS Freight erzielte einen Anstieg des Umsatzes pro LTL (weniger als LKW-Ladung) hundertGewicht von 2,5 %, angetrieben durch seinen Fokus auf KMU.

Konsolidierte Ergebnisse für das Gesamtjahr 2019

  • Die Transformationsinvestitionen von UPS führten in allen Segmenten zu höherem Gesamtumsatz, Wachstum des operativen Gewinns und Margenerweiterung.
  • Der verwässerte Gewinn je Aktie für das Gesamtjahr 2019 betrug 5,11 USD; der bereinigte verwässerte Gewinn je Aktie betrug 7,53 USD, ohne die Auswirkungen der MTM-Pensionskosten, Transformationsgebühren und rechtlichen Eventualverbindlichkeiten.
  • Der Gesamtumsatz stieg auf 74 Milliarden USD, angetrieben durch ein starkes Volumenwachstum in den USA.
  • Die Investitionsausgaben betrugen 6,4 Milliarden USD und bereinigte 6,5 Milliarden USD, um Netzwerkverbesserungen zu unterstützen.
  • Jährlicher bereinigter freier Cashflow überstieg 4,1 Milliarden USD.
  • Die gezahlten Dividenden betrugen 3,3 Milliarden USD, eine Steigerung pro Aktie von 5,5 % im Vergleich zum Vorjahr.
  • Das Unternehmen kaufte mehr als 9 Millionen Aktien für etwa 1 Milliarde USD zurück.

Prognose

Das Unternehmen liefert Richtwerte auf bereinigter Basis (Non-GAAP), da es nicht möglich ist, eine Abstimmung vorauszusagen oder bereitzustellen, welche die Auswirkungen zukünftiger marktnaher Rentenanpassungen oder anderer unerwarteter Ereignisse widerspiegelt, die in berichteten (GAAP) Ergebnissen enthalten wären und von wesentlicher Bedeutung sein könnten.

„UPS gemeisterte 2019 mehrere Herausforderungen, darunter Rückgänge in der industriellen Produktion“, sagte Brian Newman, Chief Financial Officer von UPS.  „Wir konnten die Kapitalinvestitionen, die wir getätigt haben, nutzen, um Gewinne zu steigern und Margen zu erweitern, und wir verfolgen unsere Initiativen im Jahr 2020 schnell, um UPS besser in die Lage zu versetzen, von strukturellen Veränderungen im Markt und Wachstumschancen zu profitieren.“

  • Es wird erwartet, dass der bereinigte, verwässerte Gewinn je Aktie in einem Bereich von 7,76 USD bis 8,06 USD liegt, was die prognostizierte Schwäche auf der industriellen Seite der US-amerikanischen und globalen Volkswirtschaften sowie die Ausgaben für KMU-Initiativen, die die Wettbewerbsfähigkeit von UPS erheblich erhöhen und 2021 den Gewinn je Aktie steigern werden, umfasst.
  • Der effektive Steuersatz für 2020 wird voraussichtlich zwischen 22,5 und 23,5 Prozent liegen.
  • Die Investitionsausgaben sollen rund 6,7 Milliarden USD betragen, hauptsächlich zur Unterstützung globaler Anlagen- und Automatisierungserweiterungen. 
  • Es wird erwartet, dass der Cashflow aus der Geschäftstätigkeit rund 10 Milliarden USD beträgt und der freie Cashflow zwischen 4,3 und 4,7 Milliarden USD liegt.
  • Transformationsgebühren sind von der Anleitung ausgeschlossen.

Informationen zur Telefonkonferenz

UPS CEO David Abney und CFO Brian Newman besprechen die Ergebnisse des vierten Quartals mit Investoren und Analysten während einer Telefonkonferenz um 8:30 Uhr ET, 30. Januar 2020. Dieser Anruf wird anderen über einen Live-Webcast offenstehen. Um auf den Anruf zuzugreifen, gehen Sie zu www.investors.ups.com und klicken Sie auf „Earnings Webcast“. Zusätzliche Finanzinformationen sind in den detaillierten Abschlüssen enthalten, die unter www.investors.ups.com unter „Finanzen“ veröffentlicht werden und als eine Anlage zu unserem aktuellen Bericht auf Formular 8-K bei der SEC eingereicht wurden.

Über UPS

UPS (NYSE: UPS) ist ein weltweit führendes Logistikunternehmen, das eine Vielzahl von Lösungen wie den Transport von Paketen und Fracht, die Erleichterung des internationalen Handels und den Einsatz von Fortschrittstechnologien bereitstellt, um die Geschäftswelt effizienter zu gestalten. Von seinem Hauptsitz in Atlanta aus bedient UPS mehr als 220 Länder und Regionen weltweit. Zusätzlich zu weiteren prestigeträchtigen Auszeichnungen und Ehrungen erhielt UPS von der Zeitschrift Newsweek die Auszeichnung America’s Best Customer Service als Unternehmen mit dem besten Kundenservice in Amerika im Bereich Versand- und Zustelldienste, wurde von Forbes als wertvollste Marke im Bereich Transport ausgezeichnet und erzielte Spitzenplätze auf der Liste JUST 100 für soziale Verantwortung, auf dem Dow Jones Sustainability World Index und dem Harris Poll Reputation Quotient. Das Unternehmen ist im Internet unter ups.com oder pressroom.ups.com zu finden und sein Unternehmensblog unter ups.com/longitudes. Den eNewsletter des Unternehmens zur Nachhaltigkeit, UPS Horizons, finden Sie unter ups.com/sustainabilitynewsletter. Um Neuigkeiten von UPS direkt zu erhalten, folgen Sie @UPS_News auf Twitter. Um mit UPS zu versenden, besuchen Sie ups.com/ship.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Mit Ausnahme der hierin enthaltenen historischen Informationen stellen die in dieser Veröffentlichung gemachten Aussagen zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne von Abschnitt 27A des Securities Act von 1933 und Abschnitt 21E des Securities Exchange Act von 1934 dar. Solche zukunftsgerichteten Aussagen, einschließlich Aussagen über die Absicht, Überzeugung oder die aktuellen Erwartungen von UPS und seiner Geschäftsleitung hinsichtlich der strategischen Ausrichtung, der Aussichten und der zukünftigen Ergebnisse des Unternehmens, bergen bestimmte Risiken und Unsicherheiten.

Bestimmte Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen vorgesehenen abweichen, einschließlich Änderungen der wirtschaftlichen und sonstigen Bedingungen in den Märkten, in denen wir tätig sind, Regierungsvorschriften (einschließlich Steuergesetzen und -vorschriften), unser Wettbewerbsumfeld, die Fakten oder Annahmen, die unseren Finanzierungsverpflichtungen für Gesundheits- und Rentenleistungen zugrunde liegen, die Ergebnisse der Verhandlung und Ratifizierung von Arbeitsverträgen, die Auswirkungen von Streiks, Arbeitsunterbrechungen oder Verlangsamungen, Änderungen der Preise für Luftfahrt und Motorkraftstoff, zyklische und saisonale Schwankungen in unseren Betriebsergebnissen, und andere Risiken, die im Formular 10-K des Unternehmens und anderen Einreichungen bei der Securities and Exchange Commission besprochen werden, welche Diskussionen hier durch Bezugnahme aufgenommen werden.

Abstimmung von GAAP- und Non-GAAP-Kennzahlen

Wir ergänzen die Berichterstattung unserer Finanzinformationen, die nach den allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen („GAAP“) bestimmt werden, um bestimmte nicht-GAAP-konforme Finanzkennzahlen, einschließlich gegebenenfalls „bereinigter“ Betriebsgewinn, Gewinnspanne, sonstiger Erträge (Aufwendungen), Erträge (Verluste) vor Ertragssteuern, Ertragssteueraufwand, Nettogewinn und Gewinn je Aktie. Darüber hinaus legen wir periodisch den freien Cashflow, den freien Cashflow ohne freiwillige Pensionsbeiträge und Investitionen einschließlich der Kapitalrückzahlungen im Zusammenhang mit Finanzierungsleasingverpflichtungen offen. Die entsprechenden gemäß GAAP ermittelten Kennzahlen werden auch als „gemeldete“ oder „nicht bereinigte“ Kennzahlen bezeichnet.

Wir berücksichtigen quantitative und qualitative Faktoren bei der Beurteilung, ob wir die Auswirkungen von Artikeln, die erheblich sein können oder die ein Verständnis unserer laufenden finanziellen und geschäftlichen Leistung oder Trends beeinflussen könnten, anpassen müssen. Beispiele für Artikel, für die wir Anpassungen vornehmen können, sind unter anderem: Beträge im Zusammenhang mit Mark-to-Market-Gewinnen oder -Verlusten (bargeldlos); Anerkennung von Eventualitäten; Gewinne oder Verluste im Zusammenhang mit Fusionen, Übernahmen, Veräußerungen und andere strukturelle Veränderungen; Gebühren im Zusammenhang mit Restrukturierungsprogrammen wie der Umsetzung unserer Transformationsstrategie; Wertberichtigungen von Vermögenswerten (bargeldlos); Beträge im Zusammenhang mit Änderungen der Steuervorschriften oder -positionen; Beträge im Zusammenhang mit Wechselkursänderungen und den Auswirkungen von Absicherungsaktivitäten; sonstige Artikel im Zusammenhang mit Altersvorsorge und Ruhestand; und Schuldenänderungen.

Wir glauben, dass diese nicht GAAP-konformen Kennzahlen Abschlussadressaten zusätzliche aussagekräftige Informationen liefern, um unsere Finanzergebnisse und unsere Cashflows zu verstehen und unsere fortlaufende Leistung zu beurteilen, da sie keine Posten enthalten, die für unsere zugrunde liegenden Vorgänge nicht aussagekräftig oder unzutreffend sind, und eine nützliche Planungsgrundlage für die Trendanalyse in unseren zugrunde liegenden Geschäftsbereichen bieten. Das Management nutzt diese Non-GAAP-Finanzkennzahlen bei finanziellen, operativen und Planungsentscheidungen. Wir verwenden auch einige dieser Maßnahmen zur Bestimmung von Anreizvergütungsprämien.

Die Non-GAAP-Finanzkennzahlen sollten als Ergänzung und nicht als Alternative zu den in Übereinstimmung mit GAAP berichteten Ergebnissen betrachtet werden. Unsere Non-GAAP-Finanzdaten sind keine umfassende Gesamtgrundlage für die Rechnungslegung. Aus diesem Grund sind unsere Non-GAAP-Finanzinformationen möglicherweise nicht mit ähnlich bezeichneten Kennzahlen anderer Unternehmen vergleichbar.

Auswirkungen von Wechselkursschwankungen und Hedging-Aktivitäten

Wir ergänzen die Berichterstattung über unseren Umsatz, Umsatz pro Stück und unseren Betriebsgewinn durch Non-GAAP-Kennzahlen, die die Auswirkungen von Wechselkursänderungen und Absicherungsaktivitäten im Vergleich zum Berichtszeitraum ausschließen. Wir glauben, dass Daten zum währungsneutralen Umsatz, Umsatz pro Paket und operativen Gewinn Abschlussadressaten dabei behilflich sind, Wachstumstrends bei unseren Produkten und Ergebnissen besser zu verstehen. Wir bewerten die Leistung unserer Segmente „Internationale Pakete“, „Lieferkette“ und „Fracht“ auf dieser währungsneutralen Basis.

Der währungsneutrale Umsatz, Umsatz pro Paket und operative Gewinn werden berechnet, indem der ausgewiesene Umsatz, Umsatz pro Paket und operative Gewinn des aktuellen Zeitraums in US-Dollar durch den durchschnittlichen Wechselkurs des aktuellen Zeitraums geteilt werden. Daraus ergibt sich der Umsatz, Umsatz pro Paket und operative Gewinn in lokaler Währung für den aktuellen Zeitraum. Diese abgeleiteten Werte werden dann mit dem durchschnittlichen Wechselkurs multipliziert, der zur Ermittlung der Vergleichswerte für jeden Monat des Vorjahreszeitraums herangezogen wurde (unter Berücksichtigung der Auswirkungen von Aktivitäten zur Absicherung von Wechselkursschwankungen im Quartalsvergleich). Die Differenz zwischen dem ausgewiesenen Umsatz, Umsatz pro Paket und operativen Gewinn des aktuellen Zeitraums in US-Dollar und dem abgeleiteten Umsatz, Umsatz pro Paket und operativen Gewinn des aktuellen Zeitraums in US-Dollar gibt die Auswirkungen der Währungsschwankungen im Quartalsvergleich an.

Kosten im Zusammenhang mit rechtlichen Unwägbarkeiten und Aufwendungen

Wir ergänzen die Darstellung unseres Betriebsgewinns, unserer Gewinnspanne, unseres Vorsteuerergebnisses, unseres Nettogewinns und unseres Gewinns je Aktie durch ähnliche Non-GAAP-Kennzahlen, die die Auswirkungen von Kosten im Zusammenhang mit einigen unserer rechtlichen Eventualverbindlichkeiten und Aufwendungen ausschließen. Wir sind der Meinung, dass diese bereinigten Informationen einen nützlichen Vergleich der finanziellen Leistung im Jahresvergleich bieten, ohne die Auswirkungen dieser Eventualverbindlichkeiten und Aufwendungen zu berücksichtigen. Wir bewerten unsere Leistung auf dieser bereinigten Basis.

Kosten im Zusammenhang mit Restrukturierungsprogrammen; Kosten für Transformationsstrategie

Wir ergänzen die Darstellung unseres Betriebsgewinns, unserer Gewinnspanne, unseres Vorsteuerergebnisses, unseres Nettogewinns und unseres Gewinns je Aktie durch ähnliche Non-GAAP-Kennzahlen, die die Auswirkungen von Kosten im Zusammenhang mit Restrukturierungsprogrammen, einschließlich der Kosten der Transformationsstrategie, ausschließen. Wir sind der Meinung, dass diese bereinigten Informationen einen nützlichen Vergleich der finanziellen Leistung im Jahresvergleich bieten, ohne die kurzfristigen Auswirkungen der Restrukturierungskosten zu berücksichtigen. Wir bewerten unsere Leistung auf dieser bereinigten Basis.

Marktnah bewertete Pensions- und Ruhestandsanpassungen

Wir erfassen Änderungen des beizulegenden Zeitwerts des Planvermögens und der versicherungsmathematischen Nettogewinne und -verluste, die einen Korridor von 10 % für vom Unternehmen gesponserte Pensions- und Ruhestandsverpflichtungen übersteigen, sofort als Teil des Nettopensionsaufwands außer dem Serviceaufwand. Wir ergänzen die Darstellung unseres Vorsteuergewinns, Nettogewinns und -gewinns je Aktie durch ähnliche Non-GAAP-Kennzahlen, die die Auswirkungen des Anteils der Nettovorsorgekosten außer den Servicekosten ausschließen, die durch die Gewinne und Verluste dargestellt werden, die über den 10 %-Korridor und die damit verbundenen Ertragssteuereffekte hinausgehen. Wir sind der Meinung, dass der Ausschluss dieser Mark-to-Market-Auswirkungen aus unseren bereinigten Ergebnissen wichtige zusätzliche Informationen liefert, um die Volatilität zu beseitigen, die durch kurzfristige Änderungen der Marktzinssätze, Aktienkurse und ähnliche Faktoren verursacht wird.

Dieser bereinigte periodische Nettovorsorgeaufwand (754 Mio. USD im Jahr 2019 und 615 Mio. USD im Jahr 2018) ist mit der Bilanzierung unserer leistungsorientierten Pläne in unserer Quartalsberichterstattung gemäß US GAAP vergleichbar. unter Verwendung der erwarteten Rendite auf das Planvermögen (7,68 % in 2019 und 2018) und des Diskontsatzes, der zur Ermittlung des Nettopensionsaufwands (4,45 % in 2019 und 3,81 % in 2018) verwendet wird. Der nicht bereinigte Nettopensionsaufwand spiegelt die tatsächliche Rendite auf das Planvermögen (17,57 % in 2019 und -2,38 % in 2018) und den Diskontsatz wider, der zur Messung der prognostizierten Leistungsverpflichtung am Bewertungsdatum Dezember 31 (3,55 % in 2019 und 4,45 % in 2018) verwendet wird.

Die Auswirkungen auf die latenten Ertragssteuern dieser marktnah bewerteten Pensions- und Ruhestandsanpassungen werden durch die Multiplikation des gegenwärtig geltenden Regelsteuersatzes der jeweiligen Steuerjurisdiktion, wie z. B. der US-Bundesgerichtsbarkeit und der verschiedenen staatlichen und nicht staatlichen Gerichtsbarkeiten der USA, mit den Anpassungen berechnet. Der gemischte Durchschnitt der geltenden gesetzlichen Steuersätze betrug 2019 bzw. 2018 23,9 % bzw. 24,0 %.

Freier Cashflow und bereinigte Kapitalaufwendungen

Wir ergänzen die Berichterstattung über Cashflows aus operativen Aktivitäten durch freien Cashflow, freien Cashflow ohne diskretionäre Pensionsbeiträge und freien Cashflow zuzüglich Kapitalrückzahlungen von Kapitalleasingverpflichtungen, Non-GAAP-Liquiditätsmaßnahmen. Wir sind der Meinung, dass diese Kennzahlen für den freien Cashflow wichtige Indikatoren dafür sind, wie viel Bargeld durch den regulären Geschäftsbetrieb generiert wird, und wir verwenden sie als Maß für zusätzliche Barmittel, die zur Investition in unser Geschäft, zur Erfüllung unserer Schuldverpflichtungen und zur Rückgabe von Barmitteln an Aktionäre zur Verfügung stehen. Darüber hinaus sind wir der Meinung, dass die Anpassung der Kapitalausgaben für die Tilgung von Kapitalleasingverpflichtungen die Gesamtbarmittel, die wir in Kapitalvermögen investiert haben, besser widerspiegelt.Wir berechnen den freien Cashflow als Cashflow aus operativen Aktivitäten abzüglich Investitionsausgaben, Erlöse aus Veräußerungen von Immobilien, Anlagen und Ausrüstung und plus oder minus die Nettoänderungen bei Finanzforderungen und anderen Investitionsaktivitäten. Der freie Cashflow ohne freiwillige Pensionsbeiträge rechnet alle in der Periode erfolgten freiwilligen Pensionsbeiträge wieder hinzu. 

Powered by Translations.com GlobalLink OneLink Software