Fünf Dinge, die jedes Unternehmen über Rücksendungen im Jahr 2025 und darüber hinaus wissen sollte

Unsere Umfrage zu Returns Landscape enthält Informationen, die Ihnen *und* Ihren Kunden helfen können
HappyNRF-1440x752.jpg HappyNRF-768x760.jpg HappyNRF-1023x960.jpg

Hören Sie sich diesen Artikel an


Für Verbraucher können Rücksendungen nach dem Kauf eine Pflicht sein – aber für Unternehmen sind sie ein strategischer Moment, um Kundenbindung zu schaffen oder zu brechen. Es ist ein Punkt, der vom Returns Landscape Report 2025, einer gemeinsamen Anstrengung zwischen dem UPS Unternehmen Happy Returns und der National Retail Federation (NRF), nach Hause getrieben wird. Mit Erkenntnissen von über 2.000 Verbrauchern und über 350 E-Commerce-Experten zeigt die Studie, wie viele Rücksendungen den Einzelhandel verändern.

Hier sind fünf Dinge, die jedes Unternehmen wissen sollte:

1. Was gibt es für Rücksendungen im Jahr 2025?

Einzelhändler schätzen, dass dieses Jahr 15,8 % des gesamten Jahresumsatzes zurückerstattet werden, was fast 850 Milliarden USD entspricht. Dieses Volumen stellt einen kontinuierlichen Test für Betriebs-, Logistik- und Kundendienstteams gleichermaßen dar. Deshalb ist es am besten, ein Team mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz zu wählen ... *hmm* wie der zuverlässigste Weihnachtsversender seit sieben Jahren in Folge?

2. Wie beeinflussen Rücksenderichtlinien Kaufentscheidungen?

Käufer erledigen ihre Hausaufgaben. Etwa 81 % der Verbraucher lesen die Rücksenderichtlinien, bevor sie einen Kauf tätigen, und 71 % sagen, dass eine schlechte Rücksendeerfahrung sie weniger wahrscheinlich dazu veranlassen wird, wieder bei einem Einzelhändler einzukaufen.

„Rücksendungen sind nicht mehr der Endpunkt einer Transaktion. Sie bieten Einzelhändlern die Möglichkeit, eine positive Erfahrung für Kunden zu schaffen und können zu Markentreue führen“, sagte Katherine Cullen, Vice President of Industry and Consumer Insights bei NRF.

3. Wie können Unternehmen Rückholbetrug bekämpfen?

Etwa 9 % aller Rücksendungen werden als Betrug klassifiziert, wie z. B. leere Kartons, Preiswechsel und Aufklebermanipulation. Einzelhändler wenden sich an Technologie, um Hilfe zu erhalten, wobei 85 % angeben, dass sie KI nutzen, um Rückholbetrug zu erkennen oder zu verhindern.

Happy Returns hilft, Betrug zu stoppen, bevor er mit der Artikelüberprüfung bei der Abgabe beginnt. Jede Rücksendung wird gescannt und bestätigt, bevor sie in das Netzwerk aufgenommen wird. Dies schützt Einzelhändler vor einigen der häufigsten Arten von Rücksendungsbetrug.

4. Was wünschen sich die Verbraucher von ihrer Rücksendeerfahrung?

Komfort ist König – Verbraucher möchten, dass Rücksendungen schnell, frei und reibungslos erfolgen.

  • 86 % bevorzugen Rücksendungen ohne Karton und ohne Aufkleber mit sofortiger Rückerstattung
  • 82 % stufen freie Rücksendungen als ihre oberste Priorität ein

Unternehmen, die diese Vorteile anbieten, gewinnen mit höherer Wahrscheinlichkeit Stammkunden und positive Mundpropaganda. Und wussten Sie schon? Mit Happy Returns können Ihre Kunden kartonfreie, etikettenfreie Abgaben an Tausenden von Standorten in den USA durchführen, darunter über 5.400 UPS Stores.

5. Was kommt als Nächstes für Einzelhandelsrücksendungen?

Einzelhändler wissen, dass Rücksendungen sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance sind. Tatsächlich geben 64 % an, dass die Verbesserung ihrer Rücksendekapazitäten innerhalb der nächsten sechs Monate eine Priorität ist.

„Retouren haben sich zu einem strategischen Berührungspunkt für Einzelhändler entwickelt und beeinflussen, wie jüngere Verbraucher einkaufen“, sagte David Sobie, Mitbegründer und CEO von Happy Returns. „Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Einzelhändler ihre Rückhollogistik modernisieren, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, Betrug zu reduzieren und ihren Betrieb in der heutigen Hochdruck-Einzelhandelslandschaft zu schützen.“

Möchten Sie tiefer in die Daten eintauchen? Laden Sie den vollständigen Bericht hier herunter.

Ähnliche Geschichten

Powered by Translations.com GlobalLink OneLink Software