Die UPS Stiftung unterstützt die in Indien ansässige Sampark Foundation mit einem Zuschuss in Höhe von fast 125.000 USD, um Kinder in ländlichen Gebieten an innovative Wissenschaftsprogramme heranzuführen.
Warum das wichtig ist: Die Mittel werden für die kontinuierliche Entwicklung von technologiegestützten Ressourcen und Schulungen verwendet, die Bildungsnachteile abbauen. Öffentliche Grundschulen und Grundschullehrer werden besseren Zugang zu interaktiven Tools wie Videos, animierten Inhalten, Quizfragen und Arbeitsblättern haben – verfügbar selbst in Klassenzimmern ohne Strom.
Die Initiative beruht auf einem erfolgreichen Pilotprojekt des Vorjahres, das Schüler der sechsten Klasse in Himachal Pradesh, dem nördlichsten Bundesstaat Indiens, Zugang zu Wissenschaftsprogrammen ermöglichte.
Die Abschlussnoten sind da: Im ersten Jahr der Partnerschaft haben wir 800 Lehrer ausgebildet und das Leben von 20.000 Schülern in 400 Schulen im ganzen Bundesstaat verändert.
„Ich habe den Orientierungsprozess durchlaufen und fand die Ressourcen sehr hilfreich für Lehrer und Schüler“, sagte Vijay Kumar, Gymnasiallehrer in Himachal Pradesh. „Das Programm hat mir dabei geholfen, die Schüler effektiver zu motivieren.“
Der Unterricht hat begonnen: Wir wollen die nächste Generation von Führungskräften in Indien unterstützen. Im Rahmen dieses Programms werden wir 1.150 Schulen und 50.000 Schüler in acht der 12 Bezirke des Bundesstaates erreichen – und Gleichberechtigung zum Schwerpunkt des Bildungszugangs machen.
„Wir sind stolz auf unsere Partnerschaft mit der Sampark Foundation, die Technologie für hochwertige Bildung nutzt“, sagte Christina Struller, Vice President of Corporate Affairs bei UPS. „Dieses wirkungsvolle staatlich geförderte Programm verändert das Leben von Lehrern, macht den Unterricht in wissenschaftlichen Fächern spannender für die Schüler und wird die Lernergebnisse verbessern.“
Mehr lesen: Erfahren Sie, wie UPS lebensverändernde Karrieren durch unser neues Technologiezentrum in Chennai schafft und finden Sie heraus, wie wir auf der ganzen Welt widerstandsfähige, gerechte und sichere Gemeinschaften fördern.