Da die Logistikbranche vor der Herausforderung einer erhöhten Nachfrage durch den E-Commerce steht, gestaltet UPS sein Netzwerk durch eine innovationsorientierte Strategie neu, die elektrische Boden- und Luftfahrzeuge, sauberere Brennstoffe und klimabewusste Einrichtungen umfasst.
UPS setzt weltweit mehr als 13.000 emissionsarme Fahrzeuge ein. Und UPS Zusteller legen an jedem Werktag über eine Million Meilen in Fahrzeugen mit alternativem Kraftstoff und fortschrittlicher Technologie zurück.
Ein Beispiel ist der Öko-LKW.
Diese Lastwagen, die nur in 18 Ländern zugelassen sind, sind ein wichtiger Bestandteil der Initiative von UPS, seinen CO2-Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig die Effizienz zu steigern. Öko-LKW befördern größere Lasten als Standard-Lieferwagen und reduzieren CO2-Emissionen durch einen geringeren Kraftstoffverbrauch.
Zusätzlich zu den Umweltvorteilen helfen diese kraftstoffeffizienten Fahrzeuge dem Unternehmen dabei, die Sicherheit auf der Straße zu erhöhen, Staus zu vermindern und den Zustellermangel anzugehen.
UPS hat sich kürzlich auch dazu verpflichtet, in den nächsten Jahren über 250 Millionen Gallonen erneuerbares Erdgas (RNG) zu kaufen, was das Unternehmen zum größten Verbraucher von RNG in der Transportbranche macht.
Das Unternehmen ist sich bewusst, dass Nachhaltigkeit mit der Verpflichtung beginnt, den Kunden großartigen Service zu bieten. Dazu gehört auch die Bereitstellung nachhaltigerer Lösungen, die dazu beitragen, die Auswirkungen auf das Klima in den Kundenlieferketten auf der ganzen Welt zu reduzieren.
Zu diesen Lösungen gehört auch der Fernhay eQuad, der in diesem Jahr auf der Expo 2020 Dubai vorgestellt wird. Das vierrädrige Fahrrad mit elektrischer Unterstützung ist weniger als einen Meter breit und eignet sich für komplexe Lieferungen in der Stadt, da es dem Fahrer erlaubt, sich problemlos durch enge Straßen zu bewegen und auf Fahrradspuren zu fahren. Die Verwendung von eQuads durch UPS ergänzt die dreirädrigen Rytle eBikes, die weltweit in belebten, dichten Stadtgebieten eingesetzt werden.
Die Einführung neuer und sich entwickelnder Technologien ist der Schlüssel, um mit den sich ändernden Marktbedürfnissen und den Erwartungen der Kunden an eine schnellere Lieferung Schritt zu halten.
Kürzlich hat UPS mit seinem Tochterunternehmen UPS Flight Forward Pläne für den Kauf von elektrischen Flugzeugen mit vertikalem Start und vertikaler Landung (eVTOL) von Beta Technologies (BETA) bekanntgegeben, um seinen Flugservice für ausgewählte kleine und mittlere Märkte zu erweitern. Diese Flugzeuge werden auf dem Gelände von UPS Einrichtungen flüsterstill landen und die Transportzeit, die Fahrzeugemissionen und die Betriebskosten reduzieren.
Die Nutzung der eVTOLs durch UPS wird Gesundheitsdienstleistern, Tausenden kleiner und mittelgroßer Unternehmen und anderen Firmen in kleineren Gemeinden zugutekommen. Dank einer Reichweite von 400 Kilometern und einer Reisefluggeschwindigkeit von bis zu 272 Kilometern pro Stunde kann dieses Flugzeug mit einer Aufladung eine Reihe von kurzen Routen oder eine lange Route fliegen.
„Hier geht es um Innovation mit Fokus auf Vorteilen für unser Unternehmen, unsere Kunden und die Umwelt“, sagte Juan Perez, Chief Information and Engineering Officer von UPS. „Diese neuen Flugzeuge werden Effizienzen in unserem Geschäft schaffen, Möglichkeiten für neue Dienstleistungen eröffnen und als Grundlage für zukünftige nachhaltige Lösungen dienen.“
Drohnen und eVTOL-Flugzeuge ergänzen die Bodenfahrzeuge von UPS. In den letzten zehn Jahren hat das Unternehmen mehr als 1 Milliarde USD in Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoffen und fortschrittlicher Technologie sowie entsprechende Tankstellen investiert. Zu den Plänen für die Zukunft gehört die Verpflichtung zum Kauf von bis zu 10.000 vollelektrischen Arrival-Zustellfahrzeugen in Nordamerika und Europa.