Fünf Dinge, die man über die Taskforce Equity, Justice & Action von UPS wissen sollte

Ein Jahr voller Errungenschaften und Initiativen zur Förderung von Gleichheit und Gerechtigkeit
1440x752.jpg 768x760.jpg 1023x960.jpg

Niemand ist sicher, bis wir alle sicher sind, und wir wissen, dass es nirgendwo auf der Welt Platz für Rassismus, Fanatismus oder Hass gibt. Wir werden bei diesem Problem nicht still oder untätig am Rande stehen.“ – Carol B. Tomé, CEO von UPS

An ihrem ersten Tag als CEO erklärte Carol B. Tomé deutlich, dass UPS angesichts der rassischen Ungleichheit und Ungerechtigkeit nicht am Rande stehen würde, und bekräftigte das Engagement des Unternehmens für Gleichheit und Teilhabe.

Zum Handeln inspiriert, bildete ein funktionsübergreifendes Team von UPS Mitarbeitern die UPS Taskforce Equity, Justice & Action (Gleichberechtigung, Gerechtigkeit und Aktion, EJA). Gemeinsam identifizierten sie die Schritte, die UPS ergreifen könnte, um positive Veränderungen sowohl intern als auch extern voranzutreiben und systemische Ungleichheiten anzugehen. Die Taskforce hat seit ihrer Gründung dazu beigetragen, Lösungen zu beschleunigen, die die Organisation gestärkt haben. Gleichzeitig hat sie die Größe und Reichweite von UPS aktiviert, um sinnvolle Veränderungen in den Gemeinden zu ermöglichen, in denen UPS weltweit tätig ist.

Hier sehen Sie zum einjährigen Jubiläum der Taskforce fünf wissenswerte Fakten über die Ziele, Initiativen und Erfolge des Unternehmens.

Schulungen zu unbewusster Voreingenommenheit eröffnen unternehmensweite Gespräche über Rasse und Kultur

UPS hat in Schulungen für Mitarbeiter des Managements zum Thema unbewusste Voreingenommenheit investiert, um sicherzustellen, dass die Taten des Unternehmens immer mit seinen Werten übereinstimmen. Das Wissen, welche Vorurteile UPS Mitarbeiter eventuell in sich tragen und wie diese die Menschen in ihrer Umgebung beeinflussen, ist entscheidend, um ein inklusives, faires und einladendes Umfeld für alle zu schaffen. Bislang haben mehr als 95 % der Geschäftsleitung die Schulung absolviert.

Förderung des Engagements der Wähler und Erleichterung des Zugangs der Wähler zu den Wahllokalen

UPS hat mit staatlichen und bundesstaatlichen Gesetzgebern auf parteiübergreifender Basis zusammengearbeitet, um das Wählen für alle Mitarbeiter zu erleichtern und nicht zu erschweren. UPS arbeitet auch mit lokalen Wirtschaftsverbänden und nationalen Gruppen, wie dem Business Roundtable und der US-Handelskammer, zusammen, um sich weiterhin für die breitere Geschäftswelt einzusetzen und sowohl gegen wahrgenommenen Wahlbetrug als auch gegen Versuche der Wählerunterdrückung vorzugehen.

Führende Bemühungen zur Interessenvertretung, um die Verabschiedung von Gesetzen gegen Hassverbrechen in allen 50 Staaten zu gewährleisten

UPS Public Affairs baut weiterhin auf Bildungs- und Koalitionsbemühungen auf, um in allen Staaten Gesetze gegen Hassverbrechen zu verabschieden. Gesetze gegen Hassverbrechen ermöglichen es Bundesstaaten, höhere Strafen für Verbrechen zu verhängen, die auf der Grundlage der Rasse, Religion, des Geschlechts oder der sexuellen Identität eines Opfers begangen werden. Zu diesem Zweck führte das Unternehmen eine Unternehmenskoalition an, die die Verabschiedung eines Gesetzes gegen Hassverbrechen in Georgia erreicht und ähnliche Gesetzgebung in den verbleibenden drei Bundesstaaten unterstützt hat: Arkansas, South Carolina und Wyoming. Auf Bundesebene half UPS auch, eine nationale Gesetzgebung voranzubringen, welche die schädliche Rhetorik und Gewalt gegen Mitglieder der asiatisch-amerikanischen oder von den pazifischen Inseln stammenden Gemeinden verurteilte.

Bemühungen, von Schwarzen geführte Unternehmen durch strategische Investitionen und Partnerschaft zu fördern

Das Unternehmen hat ein Anreizprogramm für Minderheiten des UPS Store gestartet, das einen Rabatt von fast 50 % auf die Franchise-Gebühr für erstmalige Minderheitseigentümer bietet. UPS hat sich auch verpflichtet, seine Ausgaben gegenüber von Unternehmen im Besitz von Schwarzen bis Ende 2021 zu verdoppeln, und erzielt gute Fortschritte in Bezug auf dieses Ziel.

„Kleine und vielfältige Anbieter sind sehr oft innovativer, flexibler und effizienter. Wir möchten, dass die besten Lieferanten um unser Geschäft konkurrieren, daher lohnt es sich, besondere Bemühungen zu unternehmen, diese Unternehmen zu finden und ihnen bei der Entwicklung zu helfen.“ – Kris Oswold, Vice President, Lieferantenvielfalt, Beschaffung

Vorantreiben der Entgeltgleichheit

Entgeltgleichheit zielt darauf ab, unterschiedliche Entgelte aufgrund verschiedener Identitätseigenschaften zu beheben und ein Umfeld mit Transparenz und Chancengleichheit zu gewährleisten. Zur Unterstützung dieses Ziels half die Taskforce, eine Studie zur Entgeltgleichheit für alle Geschäftsbereiche zu beschleunigen. Eine externe Organisation überprüfte die Praktiken der Vergütungs- und Leistungsbewertung, um unvoreingenommenes Feedback zu gewährleisten, auf Basis dessen das Unternehmen dann Maßnahmen ergriffen hat. Die Ergebnisse der Bewertung aller 91.000 nicht gewerkschaftlich organisierten Mitarbeiter in den USA haben gezeigt, dass wir unsere Mitarbeiter fair bezahlen und es keine systembedingte Lohnungerechtigkeit gibt.

Diese fünf Initiativen sind nur einige der transformativen Schritte, die die EJA-Taskforce unternommen hat, um einen nachhaltigen institutionellen Wandel bei UPS voranzutreiben. Weitere Informationen finden Sie hier.

Ähnliche Geschichten

Powered by Translations.com GlobalLink OneLink Software